Historie

Unsere Geschichte…

Unter dem Namen „Reiterverein Obere Saar e.V. Bischmisheim“ wurde 1934 der heutige RVB gegründet und gleichzeitig Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Reit- und Pferdezuchtvereine im Saargebiet.

Erster Vorsitzender in den Anfangsjahren war Herr Paul Schürmann. Individuelles Vereinsleben war in der damaligen Zeit wegen der politischen Lage kaum möglich. Über die sportliche Tätigkeit aus dieser Zeit fehlen kriegsbedingt sämtliche Unterlagen.

Gleich nach dem Kriegsende begann 1946 die Neuentwicklung des Vereins. Im Gasthaus Nemenich ergriffen die Mitglieder H.Nacken, Wehner, Nemenich, Deutsch, Hein, Lang, Kuntz, Keller, Diener und Schwindt die Initiative zum Wiederbeginn.

Hubert Nacken stellte zunächst auf seinem Hofgut Talmühle das erforderliche Gelände zur Durchführung eines Reitbetriebs zur Verfügung. Als Hubert Nacken, der zu dieser Zeit den Verein als 1. Vorsitzender leitete, sein Amt 1954 an Erich Deutsch übertrug, erfolgte auch ein Wechsel auf die neu erstellte Reitbahn im Tiefelstal.

Unter der Führung von Erich Deutsch entwickelte sich ein intensives Vereinsleben. 1969 wurde der Gedanke eines eigenen Hallenbaues aufgegriffen. Nach langwierigen Verhandlungen des 1. Vorsitzenden Erich Deutsch und des Geschäftsführers Helmut Haacke mit den zuständigen Behörden, konnte 1971 endlich der Grundstein zum Hallenbau gelegt werden. Viel Fleiß der Mitglieder war über zwei Jahre erforderlich bis die ersten Reitstunden in der halbfertigen Halle absolviert werden konnten. Bis zur endgültigen Fertigstellung verging noch ein weiteres Jahr. Ohne den tatkräftigen Einsatz der Vereinsmitglieder wäre, aufgrund der finanziellen bescheidenen Verhältnisse des Vereins, der Hallenbau überhaupt nicht möglich gewesen. Nun konnte unter der fachlichen Leitung von Erich Deutsch ein intensiver Reitbetrieb aufgenommen werden. Nach 25jähriger Tätigkeit gab Erich Deutsch 1979 das Amt des 1. Vorsitzenden ab. Der neugewählte Vorstand unter Leitung von Manfred Kunz führte nun den Verein. Mitglieder ließen sich zu Übungsleitern ausbilden. So konnte der Reitbetrieb bis heute aufrecht erhalten werden. 1983 trat im Vorstand nochmals eine Veränderung ein. Anton Volle übernahm das Amt des 1. Vorsitzenden und bemühte sich wie seine Vorgänger um das Wohl des Vereins.